Für 2 Portionen / etwa 800g Hirsebrei
Zutaten
- 120 g Hirsekörner
- 500 ml frisches Wasser
- 50 g Trockenobst, z.B. Rosinen, kleingeschnittene Datteln, Feigen oder Aprikosen
- 30 g geschrotete Leinsamen(am besten frisch schroten)
- 50 g Mandelbutter, Nussbutter oder Kokosmilch
- Zimt, Kardamom, Vanille oder andere Gewürze – sei kreativ! 🙂
- 1 Prise Salz
Zubereitung
SCHRITT 1: Die Hirsekörner waschen, gut mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Dadurch verringert sich die Kochzeit und die Körner werden leichter verdaulich.
SCHRITT 2: Nach 6-12 Stunden Einweichzeit das Wasser durch ein feines Sieb abgießen, Hirsekörner in einen Topf geben und 500 ml frisches heißes Wasser zugeben. Aufkochen, die Herdplatte ausschalten und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten durchziehen lassen. In dieser Zeit sollte die Hirse das restliche Wasser aufsaugen. Gegebenenfalls noch etwas Wasser nachgießen.
Je nach Hirseart solltest Du nach dem Aufkochen die Hirse noch ein paar Minuten köcheln lassen. Generell gilt: Je größer die Hirsekröner, und je weiche Du den Brei möchtest, um so länger die Kochzeit. Während dem Kochen nicht umrühren, da die Hirse sonst leichter anbrennt. Wenn Du Hirseflocken verwendest, weiche diese 15 Minuten lang in heißem Wasser ein und koche Sie dann kurz auf.
SCHRITT 3: Die übrigen Zutaten zugeben und gut mischen. Fertig ist der Brei!
Die Trockenfrüchte können auch mitgekocht werden, dann werden sie weicher und geben mehr Süße an den Brei ab. Mit den Leinsamen gegebenenfalls noch mehr Wasser oder Nussmilch zugeben, damit der Brei schön weich bleibt. Wenn der Brei nicht sofort gegessen werden soll, ebenfalls mehr Flüssigkeit zugeben, da er nachdickt.
Variationen
Wenn der Grund-Brei fertig ist, verfeinere ihn nach Belieben mit Deinen Lieblingszutaten – Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, Sesam, Chiasamen, gehackte Mandeln und Nüsse, Kakaopulver, Vanille…
Weitere Ideen:
- Pflanzliche Milch wie zum Beispiel selbstgemachter Mandeldrink – zur Verwendung im Brei kannst Du Dir natürlich den Arbeitsschritt, die Milch durch ein Tuch zu filtern, sparen! Alternativ macht auch Nussmus, Mandelmus oder ein selbstgemachter Schokoaufstrich den Brei schön cremig.
- Kleingeschnittenes Obst mitdünsten oder am Ende unterrühren. Achtung: Bei empfindlicher Verdauung empfiehlt es sich nicht, Obst mit anderem Essen zu mischen. Die Fruktose wird leichter verstoffwechselt, wenn das Obst mindestens 30 Minuten vorher gegessen wird.
- Selbstverständlich muss dieser Brei nicht süß sein! Für ein herzhaftest Frühstück im Stil des indischen Upma einfach etwas mehr Salz, kleingeschnittene Karotten, Kräuter oder anderes Gemüse zugeben.
Hirse ist eine traditionelle Feldfrucht in vielen Regionen der Welt. Von Natur aus glutenfrei und nährstoffreich stellt sie außerdem im Anbau recht geringe Anspüche an Bodenfruchtbarkeit und Wasserzufuhr. Deshalb wird sie meist biologisch angebaut. Manche Hirsesorten werden auch in Deutschland angebaut – einfach im Bioladen nachfragen!